Montag, 12. Dezember 2011

Z W Ö L F E R L Ä

z erscht han ich halb verschlafen holz bigelet wobei z erschter erst han ich d chindä greiset aber da war ich noch viel z fuul zum fötälä und d holzbiigi han ich au erst am abend gföttelet weil ich bin eigentlich der ganz tag
umengrannt
ha da noch andere projektli andventskalender am laufen s git ja noch gottenkinder und enkelis. deren eltern blogen nicht und so gestehe ich, ich werde dur all böden duren bhaupten ich sei immer parat gewesen mit dem adventskalender aber die cheiben post sei eifach nicht mehr was sie mal war
und hier erli wahr fehlen nur noch drei und ich werd auch von kindern die ich betreue darauf aufmerksam gemacht es hegi leere seckli. was! säg ich, du hast innengügslet?    nei, gfühlet.
pressieren mit dem z nacht musst ich schon am fünfi am abend sonst wird die chogä suppe nicht lind
etz wo ich zeit ha kann ich ja s bitz zwölferli fotos machen zu biispiel von anderen fleissigen

von bruzelnden suppen
vom holzufenferggen

von adventsdekorationen, die einen nennen es minimalistin die andern räumen dafür ganz viel waar weg änds jahr    
bonne appetit chänd nüd chlagä gar am änd mir noch ziger händ, konnte ja nicht gut den ziger von der fotosäschen verschenggen und so zigerts halt au s bitz bi üs, gerstensuppe mit ziger drüber fand ich etz so persönlich noch spannend der ander aber meinte das ginge gar nicht dann doch eher parmesan, wobei das war nur rache hat er doch letzesmal gerstensuppe mit parmesan drüber gegessen worauf ich so, aha kä glarner. und übrigens, der kleine ist mit seinem teller weit fort gezogen von mir. boahhedasstinggt. nei, meinten wir suwerän das schmöggt nach alpwiese.
das frühe dunkel zu meinen gunsten ausgenutzt
god nacht


Sonntag, 11. Dezember 2011

A P F Ä N T S G S C H Ä N G

kommentar hinderluu. usglöslet werdä. freud ha.

mit dem hermann seit ihr insofern nicht schlecht im raten gsii als das es um kuchen ging das geschenk von letzter woche. ist ein kulturgut. aso eigentlich ist es eifach ein kuchengewürz. wenn ich so drüber studier sobald ein glarner ein furts lässt ist das irgendwie geschichtsträchtig. da war doch der ziger als erstes markenprodukt der schweiz, wenn nicht gar der welt, dann hämmer da unescoweltnaturerbe und gar amerika gehört uns ein stückli und überhaupt nicht rühmlich schäm haben wir die letzte hegse in europa geköpftexgüsi, wir waren die fabrikregion hatten das erste fabrikarbeiterschutzgesetz europas haben fusioniert und wenn wir fusionieren dann fusionieren wir und darob sind einige gad so erschroggen dass sie eine ausserordentliche landsgemeinde einberufen mussten die erste seit hundertfünfundfünfzig jahren. unser zug ist nicht eifach ein zug nei wir nehmen den sprinter. wir würzen au nicht eifach den kuchen wir bekulturgütern ihn. ja so isch das bi üs im zigerschlitz.

Samstag, 10. Dezember 2011

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Z I G E R I G S

gespannt blicken wir nun gegen norden und erwarten den essenspricht von der familie nämlich. und he. im fall. mit dem scheff von der zigerfabrik bin ich schon mal zusammengehögglet. ha aber nicht gwüsst dass er der scheff ist von der zigerfabrik. er hätte etz wohl wirklich so ein schildli tragen können mit ich bin im  fall der scheff. weil, eigentlich, kommt es ja nicht so druf an, wer wer ist und so. aber wenn man mit öpperem zusammenhögglet und nachher tut man ein filmli suchen und dann  gseht man dass das der scheff ist und mit dem ist man zusammenghögglet dann hätte man das schon gerne vorher gewusst. weil, so, das ist etz schon noch speziell. ich höggle ja nicht gad so zämä mit scheffs. bei uns ist s ja recht eng. so. sagen viele. und jeder kennt jeden und jeder weiss alles und viele finden das au s bitz anstrengend weil da kannst dich nicht umdrehen ohne dass all das wissen. mir ist das etz noch nie so speziell aufgefallen. aber, ich mein, ich sitz ja au mit scheffs zusammen die seh ich nachher im fernsehen und bin ganz perplex. so boah ich ha mit dem könig z morgä gegessen und ha s gar nicht gemerkt. aber wo war ich etz? beim ziger. aso zum ziger gibts nicht viel zu sagen ausser er riecht sehr speziell. manche sagen streng. manche sagen er rieche wie ein kuhstall. wenn man den ziger verarbeitet hat, aso geraffelt, weil er ist ein käse den man nicht so am stück isst, sondern den raffelt man sich so dazu. so wie trüffel. ich ha etz noch nie trüffel gehabt und er schmeckt mir auch nicht. aso wenn ich so am trüffelöl rieche da fehlt s mir nicht am trüffel und so finde ich nicht es fehle mir an etwas weil ich noch nie trüffel gegessen habe. aber, wo war ich etz schon wieder, also den ziger wenn man den geraffelt hat, oder überhaupt so ziggerbutter im kühlschrank hat dann riecht das noch lange danach obwohl man schon lang keinen ziger mehr im haus hat. das ist so öppis bleibendes. das ist öppis das vergisst man nie mehr. den geruch hat man in der nase als schriebe der ziger das wort ziger ins hirn mit geruch als tinte. so isch das mit dem ziger.

Mittwoch, 7. Dezember 2011

S I B N I G S

du mami da hets käs sibni sagt der junge gestern beim z nacht. was da het s käs sibni? wieso het s det käs sibni? ich weiss genau bis zum zehni ha ich all stifeli gmacht und noch s paar grössere nummern drunter gmischt damit s nicht auffällt das der adventskalender nicht fertig wurde als ich den gemacht habe am dreissigsten november. mir händ mal in einem katalog geblättert der kleinste und ich und det hat s einen adventskalender gehabt aus so stifeli. so einä het ich gern meint der junge. pffff denkt die mutter ich bestelle doch nicht so profani stifeli so öppis mach ich selber. und so zog der november in s land und am neunundzwanstigsten sag ich zum mann du ich ha im prospekt gseh det hin wo du etz gad go postnen gasch gibts so stifeli weisch ähnliche wie ich mal im katalog gseh ha mit dem kleinsten die wo ihm so gfallen händ kaufst du die bitte. nun ist es so das der herr und frau grossverteiler leider keine abteilung unerschöpflicher ware hat für mütter die alls in letzter minute erledigen es gab keine stifeli meh. oder händ die die schon weggeräumt für die osterware? nun ja der mann kam heim ohne stifeli. so bin ich in s nähzimmer geeilt und ha stifeli gmacht. am dreissigsten november. all habe ich nicht geschafft. nun hätte ich ja am ersten dezember währli die restlichen noch machen können aber irgendein kosmisches gesetz des letzten drückers zwingt mich dazu erst weiter zu machen wenn es eigentlich fast zu spät ist. nun kenn ich mich ja und eigentlich kann ich gut damit umgehen. ich habe einen plan gemacht und darauf hab ich die nummern durchgestrichen die ich schon gemacht habe auch das sibni aber es gibt kein sibni im kalender. lieber junge etz kann ich aber kein sibni meh machen wenn ich etz noch zu dir in s bett komm säg soll ich dir eifach morn wenn du in der schule bist s sibni machen? er überlegt ob er etz ohne mich einschlafen soll oder ob er auf s päckliaufmachensichfreuengespanntsein verzichten soll und nei sagt er. ich möchte kein so hingewuschetes päkli wie hüt morgen das war ja nicht mal eingepack da tust du wieder von irgendwoher öppis fürengrübeln gestresst wie hüt morgen nei das will ich nicht da wart ich lieber bis am mittag. ja ich konnte etz währli vorgestern nicht damit rechnen dass ich au gad mit dem kleinen eingeschlafen bin und darum das sechsi nicht füllen konnte weil ich ja geschlafen habe.
aber s gibt ein sibni und ein hübsch eingepacktes päckli unter dem sofa weil ich bin hellwach und topfit und ha ein sechzeni zum sibni verwandelt s päckli eingepakt und unter s sofa getan weil was der junge erst am zweiten adventstag usengefunden hat wenn d stifeli zu klein sind für d geschenkli kann man einfach einen zettel inentun auf dem steht das geschenk ist unter dem sofa und wenn d stifeli so leer aussehen dann nur weil die zetteli wären sehr dünn darum und warum bin ich hellwach und topfit zu dieser zeit ich musste nämlich noch weidli ein auto überbrücken weil wenn man im auto schmust im winter sollte man die heizung nicht anstellen aber das händ die etz au glernet. und ich, ich könnte ja wenn es dieses kosmische gesetz nicht gäbe die restlichen stifeli noch machen aber bis zum zehni hat s noch ich has kontrolliert.

Dienstag, 6. Dezember 2011

G W Ü N N T S

da s sbitz namenskollision gab hab ich das n für nicki genommen, sie frau nämlich hatten die lösli
mit den hünd

Sonntag, 4. Dezember 2011

A P F Ä N T S G S C H Ä N G

dieses mal bewegen wir uns in wohlriecherenden gefilden. keine angst meh wegem ziger. der ist weg. die kommentare werden etz zwei mal glöslet. wer mitmacht hat villicht ds glück dass es gad beidi preicht. wer weiss. zigertechnisch klär ich üch auf wenn d frau nämlich eimal tüüf duft gholt hat. auf all fäll setzen sie s sparsam ein gelled sie. würzen sie damit wie mit salz. dann chunnt das schon gut     :-)